Benjavides
  • Resume
  • Über mich
  • Kontakt
  • DE
    • ES
    • EN
  • ES
  • EN
  • DE

Antikörper


  • Datum: Dezember 2021
  • Kunde: Mim
  • Kategorie: Museum
  • Schlagwörter: #2021 #unreal #kinect #Pi

Spiel zum Lernen, wie sich der Körper gegen Viren verteidigt.

Team

Projektleitung: Francesca Nardecchia (Pi)

Programmierung: Benjamín Benavides (Pi), William Benitez

UI: Herman Gonzáles (Pi)

Modellierung: Federico Blaser (Pi), Herman Gonzáles (Pi)

Art Direction: Felipe Gutiérrez (Pi)

Creative Direction: Harold Quijón (Pi)

Montage und Konstruktion: Carlos Sáez (Pi), Rafael Labrador (PI), Mim Team

Assets und Videos: Cristián Cáceres, Carolina Grau

SFX und Musik: Sergio Angulo


Kontext

Es wurde von Pi für den neuen Mikro-Leben-Raum im Mim-Museum entwickelt.

img

Das Ziel war es zu lehren, dass der Körper Viren mit Zellen namens Plasmozyten bekämpft, die spezifische Antikörper abgeben, um sie zu neutralisieren.

Der Körper wird als Controller verwendet, um den Plasmozyten zu bewegen.


Ergebnis

Aufnahme auf meinem Computer gemacht, nicht im Museum.


Entwicklungsprozess

Es waren etwa 5 Monate Arbeit.

In diesem Link können Sie ein Flussdiagramm der Entwicklung des Spiels sehen.

Es kann im Stehen oder nur durch Neigen des Torsos gespielt werden, sodass es auch für Rollstuhlfahrer kein Problem darstellt.

img img

Erstes animiertes Konzept

Erster funktionaler Prototyp

“Making of” gemacht von Mim


Technische Details
  • Unreal Engine 4.27
  • Perforce für Versionskontrolle
  • Kinect V2
  • Touchdesigner 2021 10.330 für die Kommunikation mit dem Kinect und das Senden von Nachrichten an Unreal über OSC

Einweihung

Heute nahmen der Minister @DrEnriqueParis und die First Lady @ceciliamorel an der Einweihung des neuen MikroVida-Raums im Museo Interactivo Mirador (@MIM_museo) teil.

Sehen Sie sich hier das Video an, um mehr über diesen Raum zu erfahren! pic.twitter.com/IFd5UWjA7u

— Ministerio de Salud (@ministeriosalud) December 14, 2021

Standort

München, Deutschland

Im Web

  • github
  • behance
  • youtube
  • vimeo